Energiespartipps für Haus und Heizung
Mehr als drei Viertel des gesamten Energieverbrauchs in einem Privathaushalt gehen auf das Konto von Raumheizung und Warmwassererzeugung. Größere Mengen Energie lassen sich nur durch umfassende Modernisierungsmaßnahmen wie eine Heizungserneuerung oder die Gebäudedämmung einsparen.
Wie Sie aber auch schon im alltäglichen Leben mit einfachen Mitteln Energie sparen können, ohne auf Komfort zu verzichten, zeigen unsere Tipps:
Effizient heizen
-
Möbel oder Vorhänge vor den Heizkörpern behindern die Wärmeausbreitung. Das gilt ebenfalls für Heizkörperverkleidungen und Wäschestücke oder Handtücher, die zum Trocknen über oder vor Heizkörper gehängt werden.
-
In wenig genutzten Räumen, bei Abwesenheit und während der Nacht die Raumtemperatur absenken. Allerdings nicht unter 14 bis 16 °C, um Feuchte- oder Frostschäden vorzubeugen.
-
Überhitzte Räume sind ungesund und erhöhen die Heizkosten. Als Faustregel gilt: Die Absenkung der Raumtemperatur um ein Grad reduziert den Energieverbrauch um rund sechs Prozent. Dabei sind für jeden Raum auch unterschiedliche Temperaturen sinnvoll.
Richtig lüften
-
Fenster in Dauerkippstellung treiben den Energieverbrauch in die Höhe. Stattdessen die Räume in der warmen Jahreszeit drei- bis viermal täglich für jeweils fünf bis zehn Minuten bei weit geöffneten Fenstern durchlüften. Im Winter mit etwa zwei bis fünf Minuten kürzer, aber häufiger stoßlüften. Dabei die Heizkörperventile schließen, sonst laufen sie auf Hochtouren.
-
Beim Duschen oder Kochen die Türen von Bad und Küche schließen und danach gut lüften, damit der Wasserdampf nach draußen entweicht. Andernfalls kann die Feuchtigkeit an den kühlen Wänden zu Schimmel führen.
-
Türen zu weniger beheizten Räumen wie dem Schlafzimmer geschlossen halten, damit sich kein Tauwasser an den kühlen Außenwänden bildet. Kellerräume im Sommer sparsam lüften und nur dann, wenn die Luft draußen kälter ist als drinnen, damit sich die warme feuchte Außenluft nicht an den kalten Kellerwänden niederschlägt.
Energieverlust vermeiden
-
Herabgelassene Rollläden und geschlossene Vorhänge – ohne die Heizkörper zu verdecken – verringern den Wärmeverlust durch die Fenster, gleichzeitig schützen sie vor Zugluft.
-
Während der Heizperiode Dachboden- und Kellerfenster geschlossen halten.
-
Wenn Heizkörper gluckernde Geräusche abgeben und nicht mehr richtig warm werden, müssen sie entlüftet werden. Denn bei Luftblasen im Heizsystem kann das Wasser nicht mehr ausreichend zirkulieren.
-
In Heizkörpernischen verringert eine wärmereflektierende Thermofolie übermäßige Energieverluste. Sie wird auf die Wand hinter dem Heizkörper geklebt.
-
Wenn ein Heizkörper unverändert warm bleibt, ist dies ein Indiz für ein defektes Thermostatventil. Auch schwergängige Thermostate regulieren die Temperatur nicht mehr korrekt und sollten ausgetauscht werden.
-
Durch eine regelmäßige Wartung durch den Fachmann hält die Heizung länger und verbraucht weniger Brennstoff.
Ölheizung erneuern und in die Zukunft starten
„Brauche ich wirklich eine neue Heizung? Die alte läuft doch noch.” So oder ähnlich denken viele Hausbesitzer und heizen weiterhin tagtäglich Energie und Geld zum Fenster raus. Dabei sind die Investitionskosten für eine Heizungsmodernisierung überschaubar. Die laufenden Kosten sinken danach dauerhaft und man ist ideal gerüstet für die Zukunft, in der erneuerbare Energien eine immer wichtigere Rolle spielen.
Welche Vorteile hat es bei Öl zu bleiben?
-
Mit Öl-Brennwerttechnik setzen Sie auf ein hocheffizientes, bewährtes und langlebiges Heizsystem.
-
Eine Ölheizung ist die ideale Basis für den Einsatz erneuerbarer Energien. Sie ist ein zuverlässiger Partner und liefert immer dann Wärme, wenn die Erneuerbaren sich nicht erneuern können.
-
Mit Öl-Brennwerttechnik machen Sie einen großen – und sogar bezahlbaren – Schritt in Richtung Energiewende.
-
Sie können Ihren Öltank mit all seinen Vorteilen weiter nutzen und bleiben unabhängig von Leitungen und Netzen.
Wann sollte ich meine Heizung modernisieren?
Ist die Heizung defekt, muss sie erneuert werden – das ist klar. Was ist aber in weniger eindeutigen Fällen, etwa wenn die Heizung zwar alt ist, aber noch ihren Dienst tut? Oder wenn der Heizungshandwerker empfiehlt, den Heizkessel einfach so lange laufen zu lassen, bis er kaputt ist, man selbst aber das Gefühl hat, dass der Heizölverbrauch viel zu hoch ist?
Als Faustregel gilt: Ist eine Heizung älter als 20 Jahre, lohnt sich der Austausch fast immer. Aber auch bei Heizgeräten jüngeren Datums kann eine Erneuerung ratsam sein.
Eine moderne Öl-Brennwertheizung nutzt nahezu den gesamten Energiegehalt des Heizöls für die Wärmeerzeugung. Zum Vergleich: Bei einem veralteten Standardkessel kommen nur gut zwei Drittel der Energie aus dem Heizöl als Wärme in den Heizkörpern an. Und auch Öl-Niedertemperaturgeräte, die weit verbreitet, aber oftmals schon in die Jahre gekommen sind, können mehr als zehn Prozent der Energie nicht nutzen. Der Einbau einer Öl-Brennwertheizung stoppt diese Energieverschwendung sofort und ist zudem eine gute Basis für die Umsetzung weiterer Energiesparmaßnahmen.